Ich bin kein großer Fussballfan. Ich hoffe nur, das unsere Hertha wieder in der ersten Liga landet, weil Berlin das als Stadt braucht – bzw. das die BerlinerInnen brauchen. Für ihr Selbstwertgefühl – und das ist auch gut so.
Gestern habe ich dann aber doch etwas entdeckt, was ich spannend finde. Die Nachricht, das ZDF wird ab September das aktuelle Sportstudio fest auf 23 Uhr verschieben, hat es mir angetan. Fragte ich mich doch direkt: Moment mal, sind die Fernsehrechte nicht arg teuer, um das Thema Fussball dann erst um 23 Uhr auszustrahlen? (Quelle: 11freunde.de)
Das ZDF hat die Rechte u.a. für das aktuelle Topspiel als Exklusivausstrahlung im Free-TV erworben. Der Preis der Fussballrechte für die Zeit von 2009 bis 2013 lag für das ZDF bei 30 Mio. Euro. Das Topspiel findet samstags um 18 Uhr statt und wenn ich es richtig verstanden habe, dürfte das ZDF direkt im Anschluss an das Spiel davon Bilder zeigen und ausführlich berichten. Zitat soccer-warriors.de „Das ZDF (…) darf die Spiele im aktuellen Sportstudio zeigen und darf hier als erster Free-TV Sender Bilder vom Samstag 18 Uhr Spiel ausstrahlen.“ (Quelle: soccer-warriors.de)
Zusammengefasst heißt das dann was? Das ZDF kauft Fussballrechte für 30 Millionen Euro. Die Mainzer könnten ab ca. 19.30 Uhr Bilder des Bundesliga-Topspiels exklusiv im Free-TV ausstrahlen. Doch sie gönnen sich den Luxus die Bilder erst 3,5 Stunden später auszustrahlen, wenn die eine Hälfte der Fussballnation schon an der Matratze horcht und selig vom Sonntagsbraten träumt. Und nur noch die andere, frustrierte Hälfte vor der Glotze hängt. Extrem teuer Senderechte/Bilder einkaufen und erst verwerten/ausstrahlen, wenn die Quoten wirklich am Boden liegen. Wow?! Das liest sich jetzt nicht gerade kaufmännisch durchdacht – oder?
Noch mehr Hintergrundinformationen zu den Fussball-Verwertungsrechten auf medienforum.nrw.de